NEM (Normen europäischer Modellbahnen)
Der MOROP entwickelte 1954 erste Normen für Modelleisenbahnen. Diese europäischen Normen ersetzten nach und nach die landestypischen Normen.
Die Normenblätter gibt es von offizieller Seite in den Sprachen deutsch und französisch. Fast alle Normen gibt es auch in italienisch und es liegen auch einige Normen in englischer Sprache vor. Einzelne Normen gibt es auch in verschiedenen anderen Sprachen (siehe Flaggensymbole rechts).
2004 revidierte MOROP die NEM 010 - sozusagen die "Hauptnorm" in der die Maßstäbe, Spurweiten und Nenngrößen geregelt sind. Als Ergänzung dazu brachte der BDEF (Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.) ein Informationsblatt heraus.
Achtung: Alle Übersetzungen sind NICHT offiziell und demnach NICHT durch den MOROP autorisiert.
Landesverbände fast aller EU-Länder, sowie die Schweiz und Rumänien sind heute Mitglied des MOROP.
Vorsicht: Im Internet gibt es diverse private Seiten auf denen deutschsprachige NEM-Normen zum Download angeboten werden. Bitte beachten Sie, daß diese oftmals NICHT aktuell sind. Wirklich IMMER aktuell ist nur der MOROP selber!
NMRA(National Model Railroad Association)
Die NMRA entwickelt seit 1936 Normen für Modelleisenbahnen. Neben den NEM sind es die bedeutsamsten Modellbahnnormen der Welt. Den S 4 Standard gibt es auch auf
dänisch.
Die Spur S ist in den USA außerdem in den NASG Standards (National Association of S Gaugers) genormt.
Da es jedoch weder bei der NMRA noch bei der NASG Normen für die Schmalspur Sn2 gibt, entwickelte Narrowtracks 1999 hierfür den Sn2 Standard.
NEDG (Normen europäischer Dampf- und Gartenbahnen)
Diese europäischen Standards für Dampfbahnen für alle Nenngrössen größer gleich 0 wurden im Juli 1988 durch Vertreter aus Frankreich, Holland, Belgien, Deutschland, Italien und Großbritannien ausgearbeitet. Nachdem alle Daten vorlagen und ausgewertet waren, trafen sich die Ländervertreter im Mai 1990 um die Normen festzulegen. Ergänzend hierzu gibt es seit 2004 den 1zu13 Standard.
IBLS (International Brotherhood of Live Steamers)
Mehr oder weniger das amerikanische Pendant zu den NEDG. Hier sind die Radsätze für die amerikanischen Garten- und Dampfbahnen genormt.
Spur II Standards (IG Spur II)
Die Interessengemeinschaft wurde 1985 gegründet. Da die
anderen "großen" Modellbahnnormen sich früher nur sehr stiefmütterlich der Spur II annahmen, wurden im Laufe der Jahre spezielle Standards für die Nenngröße 2 und deren Schmalspuren entwickelt.
LS(Large Scale)
In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte John Pritchard eine Normungsvorschlag für die großen Spurweiten. Davon ausgehend, daß (fast) alle Garten- und Großbahnen auf Gleisen mit 45 mm Spurweite fahren, wird diese mit dem Kürzel LS benannt. Der jeweilige Verkleinerungsmaßstab wird daran angehängt. LS32 entspricht somit der Spur 1 (1:32), LS22 der Spur 2m bzw. G (1:22,5), LS20 der amerikanischen Fn3 (1:20,3), u.s.w.
BRMSB (British Railway Modelling Standards Bureau)
Das BRMSB wurde 1941 gegründet und entwickelte erste Normen für 00 und 0. Später kamen Normen für EM, H0 und TT3 dazu. Zusätzlich entwickelten sich auf der Insel weitere Baugrößen die nicht in den NEM oder den NMRA enthalten sind. Die bekanntesten sind EM, SM, 000 und F (5.5mm). Die Spur S ist für England in den SSMRS genormt.
F Standard (Europäischer Spur F Standard)
Die Spur F entstand 1963 in England und hat dort bis heute viele Anhänger. Bis vor kurzem war diese Baugröße nur auf der Britischen Insel zu finden und ist daher auch nicht in den NEM enthalten. Da es mittlerweile auch in Deutschland und Frankreich Modellbahner gibt, die sich mit dem Maßstab 1:55 befassen, erschien 2003 der europäische Spur F Standard in Anlehnung und als Ergänzung zur NEM 010.
Scale Standard (J Scale Standards)
Japan ist das Land der N-Bahner. Fast 90 % der Modellbahner fahren dort auf 9 mm. Allerdings weicht der Maßstab mit 1:150 vom sonst üblichen 1:160 etwas ab. Aber es gibt natürlich auch Anhänger anderer Spurweiten. H0 ist jedoch in Japan fast nicht zu finden. Der Japaner baut statt dessen im Maßstab 1:80 mit 16,5 mm. Seit 27.9.2001 gibt es nun extra eine Norm, die sich mit dieser rein japanischen Nenngröße J ausführlich befasst. Auch alle in Frage kommenden Breit- und Schmalspuren sind hier geregelt.
FIMF (Federazione Italiana Modellisti Ferroviari)
Die FIMF waren der italienische Vorläufer der NEM. Einige Normen und Zusätze sind in Italien noch heute gültig.
MONO (Modellbahn-Normen) (1950 - 1954)
Der VDMEC (Verein deutscher Modelleisenbahnclubs) entwickelte 1951 erste Normen für Modelleisenbahnen. 1954 entstanden aus den MONO und anderen Landesnormen die NEM.
NORMAT (Normung und Material) (1951 - 1968)
Die DDR gründete 1951 den Ausschuß "NORmung und MATerial" (NORMAT) der Hauptkommission Modellbahnen in der IG Eisenbahn. Auch an der Entstehung der NEM war die DDR beteiligt. Der Beitritt zur europäischen MOROP erfolgt jedoch erst 1968. Einen früheren offiziellen Beitritt ließ der kalte Krieg nicht zu. Hier waren die gleichen Baugrößen wie in den NEM und zusätzlich die Spur Z0 enthalten.
Schweizer Normalienblätter (1933 - 1954)
Die Schweizerische Eisenbahn-Amateur und Modellzeitung war das offizielle Organ der 4 Schweizer Modellbahnclubs: Schweizerische Eisenbahnamateurclub Zürich (SEAC), Modellbau Club Basel (MCB), Schweizerische Modelleisenbahnerclub Bern (SMEC), Eisenbahn und Modellbaufreunde St. Gallen (EMF). Diese Clubs gaben seit den 30er Jahren Normalienblätter heraus.
Erste Normen von 1891 bis zum 2. Weltkrieg
Leider waren sich die 12 größten Hersteller der damaligen Zeit nicht immer einig, wenn es um die Bezeichnung der Spuren ging.........
Proto-Normen
Neben den bereits aufgeführten Modellbahnnormen gibt es eine Vielzahl von FineScale- oder Protonormen. Hier geht man in der Regel davon aus, dass eine maßstäblich exakte Verkleinerung stattfindet, sodass eine Norm eigentlich überflüssig erscheinen mag. Man nimmt die Maße des Vorbildes und teilt sie durch den jeweiligen Maßstab. Trotzdem gibt es einige Protonormen: Proto:87 H0pur™ H0T Proto43.5 0pur Scale 7
Weiteres
Neben den hier bereits aufgestellten Infos, gibt es auch hin und wieder Casino-Automatenspiele wie Book of Ra, die man kostenlos und ohne Anmeldung spielen kann. Dies hat jedoch nichts mit den Modellbahnnormen zutun.